Weiterbildungsanlass 2022 in München
Eckdaten des provisorischen Reiseprogramms
Freitag, 20. Mai 2022 (Frühaufsteher: Liestal ab 06.34, Olten ab 06.30, Solothurn ab 06:01)
7:10 Besammlung Basel, Bad. Bhf., Reisecar-Parkplatz
7:20 Abfahrt Reisecar Richtung Freising mit Kaffeehalt in Thurau (Autobahnratsstätte), Mittagessen im «Weissen Ross» in Memmingen
14:45 Ankunft Weihenstephan bei Freising
15:00 Besichtigung Forschungsbrauerei TU / Besuch Braustüble oder umgekehrt [2 Gruppen]
17:30 Abfahrt Reisecar nach München Hotel Best Western beim Bhf.
19:00 Abendessen Biergarten hinter dem Bayerischen Rundfunk (freiwillig)
Samstag, 21. Mai 2022
(freiwillige Teilnahme-Module)
9:20 Besammlung vor dem Hotel
9:30 Abfahrt mit Bus Richtung Andechs gem. beso. Programm
15:30 Ankunft Hotel Best Western, danach zur freien Verfügung
18:30 Abendessen Voraussichtlich im Pschorr am Viktualienmarkt
Sonntag, 22. Mai 2022
9:30 Besammlung vor dem Hotel zu einer morgendlichen Stadtwanderung (freiwillig)
10:00 Weisses Bräuhaus Wurst, Brezen, Weissbier, oberbayerische Blasmusik (freiwillig)
11:30 Abfahrt Reisecar Busfahrt nach Basel mit Kaffeehalt, Mittagessen im "Meckatzer-Bräu-Engel" in Kempten und Zvierihalt in St. Gallen oder Umgebung
19:30 Ankunft Basel, Bad. Bhf.
• Nichtmitglieder der Brauerzunft zahlen den vollen Preis: Fr. 360 im Einzelzimmer, Fr. 300 im Doppelzimmer
• Mitglieder der Brauerzunft zahlen zwei Drittel: Fr. 240 im Einzelzimmer, Fr. 200 im Doppelzimmer
Die Verpflegung in München und Andechs geht auf eigene Kosten.
Zunfttag 2020
Samstag, 19. September, 9.30 bis 17.00
Programm
9.31 Basel ab SBB
10.02 Büren an
Wanderung von Büren nach Nuglar, ca. 1 Stunde
Jene, die nicht wandern können/wollen, steigen um
9.58 in Basel in den Zug und kommen
10.30 in Nuglar an.
11.00 Begrüssung durch Hanspeter Schmid, Historiker, Alt-Gemeindepräsident, Winzer
11.15 Besuch seines Rebberges (selber angelegt, einziger Rebberg in Nuglar)
11.45 Die eine Hälfte besucht den kleinen Weinkeller mit Degustation Nugerolo
Parallel dazu besucht die andere Hälfte im Milchhüsli die Herrenberg Bräu mit Verkostung Herrenbergbier
Und umgekehrt.
13.00 Mittagessen bei Zunftbruder Martin Klotz in der Alten Brennerei Schwarzbuebe Bier
Menü: Weinsüppchen/Bierkaltschale mit Apérobretzeln und Schmalzmalz
Warmer Beinschinken an Biersenfsauce, Malzfoccacia, Treberbrot, Winzerwurst auf Trester
gegart, Kartoffel-Krautsalat.
Weinglace Nugerolo, Bierglace alte Brennerei, Birramisu vom Schwarzbueb
14.45 Führung durch die Brauerei
16.30 Abfahrt nach Liestal
17.01 Ankunft Basel SBB
Das ist unser Schönwetterprogramm. Das Schlechtwetterprogramm wird kurz vor dem Anlass kommuniziert, sofern es Katzen hagelt.
Dresscode
Casual, aber mit sichtbar am Revers angebrachtem Zunftabzeichen.
Kosten
Die Teilnehmenden lösen ihr Billet selber und zahlen für das Mittagessen 25 Franken. Den Rest (Konsumation bei Nugerolo, Herrenberg Bräu und Scharzbuebe Bier sowie Führung) übernimmt die Zunft.
Anmeldung
Bitte bis spätestens 11. September an: www.t53.ch/brauerzunft/anlass
Corona
Bitte die diversen Empfehlungen zu unserem und zum Schutz unserer Gastgeber beachten (Hände waschen, desinfizieren, Maske tragen etc.).
Zunfttag 2019
Zunfttag 2019 am Samstag, 21. September
Programm
Selbständige Anreise nach Zürich (auf eigene Kosten). Ideal: Zug 08.33 ab Basel SBB. Es sind
keine Plätze reserviert.
- 09.40 Treffpunkt im Bahnhof Zürich HB vor dem Rest. Brasserie Fédéral Aushändigung der ZVV-Tageskarten
- 09.45 Fahrt mit dem Tram Nr. 4 nach Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
- 10.15 Führung durch die ECM Bräu GmbH, anschliessend angemessene Verpflegung auf Einladung der renommierten Gesellschaft zur Förderung der Biervielfalt GFB
- 11.30 Spaziergang zum Zürichhorn (ca. 15 Min)
- 11.54 Schifffahrt Zürichhorn - Thalwil (umsteigen) - Zürich Bürkliplatz
- 13.10 Fahrt mit dem Tram Nr. 8 nach Bahnhof Zürich Selnau
- 13.36 Fahrt mit der S 10 (Üetlibergbahn) auf den Üetliberg1 (Ankunft 13.55 anschliessend Fussmarsch auf Uto Kulm (ca. 15 Min).
- 14.15 Zunftessen im Rest. Uto Kulm Bunter Blattsalat; Pouletgeschnetzeltes Zürcher Art mit Rösti; Dessert-Trilogie Weine: Cuvé Uto Kulm (Chardonnay / Grena), Bier: Zürich Hell (Brauerei Uster)
- 16.00 Fussmarsch zurück zur Üetlibergbahn
- 16.25 Abfahrt Üetlibergbahn bis Zürich HB
- 17.00 Führung Stadtmodell durch Stadtrat André Odermatt
- 18:10 Abschluss-Umtrunk in der Brasserie Fédéral
- 19.00 oder 19.34: Rückreise nach Basel SBB, individuell und auf eigene Kosten
Dresscode
Tenue würdig, nicht notwendigerweise feierlich. Das Zunftabzeichen ist am Revers gut sichtbar zu
befestigen.
Anmeldung
Bis am 20. August unter www.brauerzunft.ch/zunfttag
Kosten
Die angemeldeten Teilnehmenden bezahlen die Hin- und Rückreise nach Zürich HB selber.
Die restlichen Kosten (Tageskarte Zürcher Verkehrsverbund ZVV 6 Zonen sowie Zunftessen inkl.
Getränke) werden durch die Zunft getragen.
Dringend nötige Zwischenverpflegung (fest oder flüssig) auf dem Schiff auf eigene Kosten.
Angemeldete, die ohne Abmeldung nicht erscheinen, erhalten eine Rechnung über Fr. 25.-